AUFBAU-SEMINAR
Aktuelles zur OIB-Richtlinie

Die Richtlinien des Österreichischen Instituts für Bautechnik – OIB-Richtlinien stellen seit 2008 die harmonisierten bautechnischen Anforderungen dar. Die Bautechnikverordnungen der Bundesländer verweisen auf die OIB-Richtlinien. 2018 wurden die OIB-Richtlinien erneut überarbeitet und aktualisiert. Die Beschlussfassung der OIB-Richtlinien ist vom OIB für 2019 geplant. Dieses Seminar fokussiert die wesentlichen Änderungen und Aktualisierungen in den Richtlinien.
Inhalte
OIB-Richtlinie 1: Mechanische Festigkeit und Standsicherheit
- Erleichterungen für kleine Gebäude ohne Aufenthaltsräume
- Aktualisierung des Leitfadens zur OIB-Richtlinie 1
OIB-Richtlinie 3: Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz
- Festlegungen – Radonimmission, ionisierende Strahlung
- Anforderungen – Belüftung Garagen & Aufenthaltsräume
- Anforderungen an die Belichtung von Aufenthaltsräumen
- Erleichterungen für Bauführungen im Bestand
OIB-Richtlinie 4: Nutzungssicherheit und Barrierefreiheit
- Anforderungen an Türen im Verlauf von Fluchtwegen und barrierefreie Türen, an Treppen und Absturzsicherungen sowie an Stellplätze von Kraftfahrzeugen
- Regelungen für Sondergebäude
- Erleichterungen für bestehende Gebäude und Bauführungen im Bestand
OIB-Richtlinie 2, 2.1, 2.2, 2.3: Brandschutz, z.B.:
- Wesentliche Änderungen gegenüber 2015
- Wesentliche Anforderungen an Versammlungsstätten, Altenheime, Seniorenheime, Pflegeheime, Krankenhäuser
OIB-Richtlinie 5: Schallschutz
- Wesentliche Änderungen gegenüber 2015 – Inhalt bauphysikalischer Nachweis
OIB-Richtlinie 6: Energieeinsparung und Wärmeschutz
- Wesentliche Änderungen gegenüber 2015 – Inhalt bauphysikalischer Nachweis, hocheffiziente alternative Systeme
Zielgruppe
MitarbeiterInnen aus dem Bereich Neubau der Wohnungswirtschaft, zu deren Aufgaben- und Verantwortungsbereich der Neubau gehört und die Kenntnisse über die Anforderungen und neuen bautechnischen Bestimmungen erwerben wollen.