SEMINAR

Energiebilanz - Kennzahlen - Monitoring

Hausverwaltung & Sanierung

Durch den rasanten Anstieg der Energiepreise in den letzten Jahren wird vermehrt nach technischen Möglichkeiten gesucht, den Energieverbrauch zu reduzieren und somit Kosten zu sparen. Neben baulicher Optimierung wie Sanierung der Fassaden, Fenster und Decken, wird auf alternative Energieträger und umweltschonende Energieformen besonderes Augenmerk gelegt. Energiekennzahlen sind ein unverzichtbares Werkzeug, um den Nutzen aus diesen Maßnahmen in Neubau- und Sanierungsbereichen bewerten zu können. In diesem Seminar werden die Zusammenhänge aufgezeigt und Sie erhalten Anregungen, welche aussagekräftigen Kennzahlen Sie zur Abschätzung bzw. Messung von Verbräuchen heranziehen können.

Inhalte

    • Nötige, objektspezifische Daten für die Hausverwaltungsunterlagen
    • Energieausweis als Quelle für wichtige Kennwerte
    • Arten der Beheizung – vom Energieerzeugungssystem, überWärmeverteilung, bis hin zur Wärmeabgabe inkl. alternativer Bestandteile wie z.B. thermischer Solaranlagen
    • Einfluss der Warmwasserbereitung in Wohnobjekten auf den Energieverbrauch
    • Was und wie wird gezählt – korrekte Abgrenzung von Energieträgern zur Erfassung von Jahresverbräuchen
    • Meteorologische Daten und deren Auswirkungen auf die Kennzahlen
    • Mögliche Kennzahlen für den Neubaubereich anhand konkreter Beispiele

    Zielgruppe

    Mitarbeiter aus der Wohnungswirtschaft, speziell aus dem Bereich der technischen Hausverwaltung, zu deren Aufgaben die Darstellung von Messergebnissen der Energiewerte in Kennzahlen gehört.