SEMINAR
Bauen ohne Mängel? Qualität ist kein Zufall

Gemeinnützige Bauvereinigungen fühlen sich bei der Erstellung von Wohnanlagen zu hohen Qualitätsstandards verpflichtet. Da die GBV die von ihnen errichteten Objekte auch selber verwalten, ist es das klare Ziel, eine mängelfreie Wohnung an die Hausverwaltung zu übergeben. Als Auftraggeber von Leistungen sowohl im Planungsbereich als auch im Bau- und Baunebengewerbe wissen GBV, dass Qualität nur mit ausgezeichneten Partnern erreicht werden kann, die ihrerseits bereit sind, auch kritische Rückmeldungen entgegenzunehmen um ihre Leistungen ständig zu verbessern. Anreizsysteme für Bestleistungen, transparente Vergabekritierien und partnerschaftliche Bewertungsmodelle sind die Grundlage für gute Lieferantenbeziehungen und hohe Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit. In diesem Seminar erhalten Sie anhand eines Beispiels aus der Praxis Anregungen, wie Sie mit dem Null-Fehler-Prinzip Ihren Erfolg ausbauen können.
Inhalte
- Baumängel beim Neubau reduzieren heißt (emotionale) Kosten sparen
- Prozessmanagement und KVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess)
- Elemente der Unternehmensführung und die Bedeutung von Prozessmanagement
- Kundenzufriedenheit als der Maßstab für Qualität?
- Produkt- und Dienstleistungen nach dem Null-Fehler-Prinzip
- Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung – Konsequenzen und Nutzen für Führungskräfte und MitarbeiterInnen
- Lieferantenbeziehungen gestalten – Einkauf von Top-Leistungen
Zielgruppe
Führungskräfte und MitarbeiterInnen aus der Wohnungswirtschaft, die ihre tägliche Arbeit – als Bautechniker, Hausverwalter und im Verkauf – reibungsloser, effektiver und effizienter erfüllen wollen und damit einen wesentlichen Beitrag nicht nur zum Erfolg des Unternehmens, sondern auch zur eigenen Zufriedenheit leisten wollen.