LEHRGANG

Projektmanagement

Projektentwicklung

Die erfolgreiche Abwicklung von Bauprojekten ist einer der Kernprozesse der Wohnungswirtschaft. Alle Beteiligten haben hohes Interesse, dass die Durchführung von Bauvorhaben im geplanten zeitlichen und finanziellen Rahmen erfolgt. Das Spannungsfeld zwischen den zahlreichen Beteiligten und deren Anforderungen verlangt nach professionellem Projektmanagement. ProjektmanagerInnen planen, überwachen und steuern Baumaßnahmen und/oder Dienstleistungen und tragen somit maßgeblich zur Einhaltung der Vorgaben und Qualitätskriterien bei. In diesem Lehrgang lernen Sie die wesentlichen Phasen und Werkzeuge im Projektmanagement kennen. In praktischen Beispielen reflektieren Sie die Inhalte für Anwendbarkeit in eigenen Projekten.

MODUL 1
Inhalte

  • Spannungsfeld AuftraggeberIn/ProjektplanerIn/Projektsteuerung/Ausführende/ÖBA
  • Definition delegierbare und nicht delegierbare Leistungen
  • Randbedingungen für die Projektsteuerung
  • Grundvoraussetzungen für die erfolgreiche Projektsteuerung
  • Verantwortlichkeit und Haftung der Projektsteuerung
  • Regelablauf eines Projektes
    • Projektvorbereitung
    • Planung
    • Vorbereitung der Vergaben
    • Ausführung, Projektabschluss
    • Sonderthemen: Dokumentation, Controlling, Berichtswesen, etc.

MODUL 2
Inhalte

  • Abwicklung von Praxisbeispielen und Reflexion eigener Projekte


Zielgruppe
EntscheiderInnen, ProjektentwicklerInnen und -planerInnen aus der Wohnungswirtschaft, die ihre Erfahrungen erweitern und ihr Wissen aktualisieren und vertiefen wollen.