WORKSHOP
Streiten? Wenn schon, mit Kultur!

Richtig streiten ist alles andere als einfach, denn oft kommen Emotionen statt Argumente, Persönliches statt Inhaltliches, Unschönes statt Konstruktives. Je größer die Emotionen, desto schwieriger ist eine kontrollierte Steuerung des Konflikts. Dabei ist ein konstruktives Streitgespräch oft ein wichtiger Motor zum Durchbruch, ein wichtiger Katalysator für jede interne Zusammenarbeit, jedes Projekt, jeden Prozess. Der Umgang mit Störungen, Konflikten und Streitigkeiten ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor und eine wichtige Schlüsselqualifikation für jede Führungskraft und jede/n Mitarbeiter/in. Streitkultur zu besitzen bedeutet, den eigenen Standpunkt vertreten zu können, ohne dem Gegenüber dieselbe Fähigkeit abzusprechen. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Unstimmigkeiten und Meinungsverschiedenheiten rechtzeitig erkennen und klären können und wie Sie Spannungen und Differenzen dazu nutzen können, Ihrem Unternehmen frischen Wind und mehr Dynamik zu verleihen. Wie sagt doch ein buddhistisches Sprichwort? „Whre Entwicklung geschieht außerhalb der Komfortzone.“
Dieser Workshop ist für Führungskräfte und MitarbeiterInnen zu empfehlen, wenn Sie
- sich manchmal nicht durchsetzen können oder zu kurz zu kommen
- nicht Nein sagen können oder harmoniesüchtig sind
- sich danach sehnen, anderen einmal so richtig die Meinung zu sagen
- lernen wollen, Ihren Standpunkt klar zu vertreten
- in alltäglichen, aber auch herausfordernden Konfliktsituationen zukünftig souverän reagieren möchten
- in Ihrem Unternehmen ein faires und konstruktives Arbeitsklima schaffen wollen und an neuen Lösungswegen interessiert sind
Inhalte
- Umgang mit Konflikten und die innere Einstellung dazu
- Gesprächsführung in unangenehmen Situationen
- Konflikte ansprechen und lösen – Zusammenarbeit stärken
- Konstruktive Auseinandersetzung anhand von Fallbeispielen
- Viel Praxis mit theoretischem Unterfutter
Zielgruppe
MitarbeiterInnen aus allen Bereichen des Unternehmens, die Störungen ansprechen und Konflikte lösen wollen.