SEMINAR

Arbeitsrecht

Basiswissen

Das Seminar gibt einen praxisorientierten Überblick über arbeitsrechtliche Fragestellungen in der betrieblichen Anwendung. Besonderes Augenmerk liegt auf den Instrumenten der Gestaltung des Arbeitsverhältnisses sowohl auf individueller, wie kollektiver Ebene. Ein weiterer Schwerpunkt dieses Seminars beschäftigt sich mit den Besonderheiten bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Aufgezeigt werden häufige Stolpersteine in der Praxis.

Inhalte

    • Überblick und allgemeine Grundlagen
    • Abgrenzungsfragen (freier) Dienstvertrag/Werkvertrag
    • Rechtsquellen
    • Vorvertragliche Besonderheiten
    • Zustandekommen des Arbeitsvertrages
    • Arbeitsvertragsgestaltung
    • Kollektives Arbeitsrecht
    • Rechte und Pflichten
    • Zeit, Geld und Co.
    • ArbeitnehmerInnenschutz
    • Haftungsfragen
    • Beendigung des Arbeitsverhältnisses
    • Finanzielle Folgen der Beendigung
    • Kündigungs- und Entlassungsanfechtung
    • Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit
    • Gewerberechtlicher Geschäftsführer und Verantwortlicher Beauftragter
    • Konkurrenzklauseln und Wettbewerbsverbote
    • Sozialversicherungsrechtliche Schnittstellen

    Zielgruppe
    EntscheidungsträgerInnen und leitende MitarbeiterInnen aus der Wohnungswirtschaft, die im Umgang mit dem wirtschaftlich oft unterschätzten Thema Arbeitsrecht Sicherheit gewinnen und häufige Fehler in der betrieblichen Praxis vermeiden wollen.