SEMINAR

Wohnen und die Scheidung

Hausverwaltung & Sanierung

Im Zusammenhang mit der Auflösung der Ehe stellt sich regelmäßig die Frage des Schicksals der Ehewohnung. Das Seminar gibt einen Überblick über die rechtlichen Auswirkungen der Ehescheidung auf die gemeinsame Ehewohnung. Beleuchtet werden vor allem praktische Zusammenhänge sowie das Zusammenspiel von Vermieter/Eigentümer, Parteien(vertreter) und Gericht.

Inhalte

  • Die Ehewohnung während aufrechter Ehe – Besonderheiten
  • Dispositionen über die Ehewohnung – Zulässigkeit und Grenzen
  • Einvernehmliche Scheidung versus streitige Scheidung
  • Unterschied Scheidungsverfahren – Aufteilungsverfahren
  • Die Ehewohnung im Scheidungs- bzw Aufteilungsverfahren – Besonderheiten
  • Vermögensrechtliche Folgen der Ehescheidung
  • Zuweisung der Ehewohnung an einen Ehegatten
  • Übertragung/Einräumung von Rechten an der Ehewohnung
  • Außergerichtliche und gerichtliche Gestaltung
  • Schnittstelle Gericht und Parteienvertreter
  • Rolle des Verwalters

Zielgruppe

MitarbeiterInnen aus der Wohnungswirtschaft, die in ihrem Berufsalltag mit den bedeutenden praktischen Auswirkungen der Ehescheidung bzw. des Aufteilungsverfahrens aus Sicht des Verwalters konfrontiert sind.