SEMINAR

Mit Störungen konstruktiv umgehen

Personalmanagement

Störendes und irritierendes Verhalten am Arbeitsplatz beeinflussen nicht nur die Zusammenarbeit und das Arbeitsklima auf negative Weise, sondern auch die Aufgabenerfüllung. Die Gründe für störendes Verhalten sind vielfältig. Sie reichen von unterschiedlichen Erwartungshaltungen über ungeklärte Zuständigkeiten bis zu Antipathien der handelnden Personen. Bei allen direkt und indirekt Betroffenen können ungeklärte Störungen zu Stress und Konflikten führen. Sie lernen in diesem Seminar Störungen als wichtige Signale anzunehmen, klar anzusprechen und lösungsfokussiert zu intervenieren.

Inhalte

  • Den eigenen Ärger-Punkt kennenlernen
  • Nerven sparen mit Anti-Ärger Strategien
  • Nonverbale Signale nutzen können
  • Störungen und Irritationen direkt ansprechen
  • Erwartungen klar formulieren
  • Das eigene Kommunikationsverhalten verbessern
  • Lösungsfokussierte Gesprächsführung trainieren

Zielgruppe

Führungskräfte, TeamleiterInnen, ProjektleiterInnen mit direkter und indirekter Führungsverantwortung, die das Klima im Berufsalltag positiv beeinflussen und einen Beitrag zu konstruktiver Zusammenarbeit leisten wollen.