SEMINAR
Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz (inkl. GPLA-Tipps)

Die Bestimmungen zur Bekämpfung von Lohn- und Sozialdumping wurden mit 1. Jänner 2017 neuerlich geändert. Hohe Strafandrohungen für Fehler, z. B. wegen Unterentlohnungen, machen eine gründliche Auseinandersetzung mit den gesetzlichen Anforderungen für Verantwortliche in den GBV unerlässlich. In diesem Seminar wird das LSDB-G behandelt und es wird auf alle Fragen, die das LSDB-G für Unternehmen und Lohnverrechnung aufwirft, eingegangen. Anhand von praktischen Beispielen wird auch gezeigt, wie man sicher und richtig kollektivvertragliche Einstufungen vornimmt und abrechnet und Fehler vermeidet, um auch in einer zukünftigen GPLA-Prüfung Diskussionen zum LSDB-G sowie weiteren wichtigen Lohnverrechnungsthemen kompetent zu meistern.
Inhalte
Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz – LSDB-G
- Grundlagen und aktuelle gesetzliche Bestimmungen
- Wann spricht man von Lohn- und Sozialdumping?
Wichtige Lohnverrechnungsthemen - Fokus Lohndumping bzw. GPLA-Prüfung insgesamt
- Richtige Einstufung in das KV-Entlohnungsschema
- Gesetzliches Mindestentgelt
- Typische Fehler iZm Lohn- und Sozialdumping und wie mansie vermeiden kann
- KFZ-Sachbezug
- Abgrenzung zwischen freien DienstnehmerInnen / echten DienstnehmerInnen und WerkvertragsnehmerInnen
- Entgeltausfallprinzip (Urlaub, Krankheit, Feiertag)
Kontrolle und Verfolgung von Fehlverhalten nach dem LSDB-G
- Verantwortung im Unternehmen
- Kontroll- und Anzeigebehörden
- GPLA-Prüfung (Prüfungsvorbereitung und Ablauf)
- Fehler, Strafen und Möglichkeiten der Straffreiheit
- Wann verjährt Lohn- und Sozialdumping?
Zielgruppe
MitarbeiterInnen aus den Bereichen Rechnungswesen, Controlling und der Personalabteilung der Wohnungswirtschaft, die für Fragen des LSDB-G verantwortlich sind und auf GPLA- Prüfungen zu diesem Bereich, sowie weiteren wichtigen Lohnverrechnungsthemen, professionell vorbereitet sein wollen.