SEMINAR
Die Haftung der Verwalterin / des Verwalters

Die Haftung der Verwalterin / des Verwalters knüpft in aller Regel an den Verwaltervertrag und die sich hieraus ergebenden Pflichten an, insbesondere Schutz- und Sorgfaltspflichten gegenüber MieterInnen, PächterInnen und WE-Gemeinschaften. Neben der umfassenden Darstellung der Haftungskonstellationen anhand der einschlägigen Vorschriften und Judikatur widmet sich das Seminar der Haftung des Verwalters aufgrund Verletzung von Verkehrssicherungspflichten.
Sie erfahren in diesem Seminar anhand von vielen praktischen Beispielen, worauf Sie in der Praxis achten müssen, um Haftungen zu vermeiden bzw. wie Sie Ihr Haftungsrisiko minimieren.
Inhalte
- Zivilrechtliche Haftung der Verwalterin / des Verwalters
- Schadenersatz
- Verwalterin / Verwalter als Sachverständige/r
- Haftung für Gehilfen
- Zusammenspiel Zivilverfahren / Strafverfahren insbesondere bei Personenschäden
- Wegehalterhaftung (z.B. Schneeräumung)
- Bauwerkshaftung – Gebäudesicherheit, Mängel-erkennung – Dokumentation
- Haftungsreduktion durch Gebäudesicherheits-Check (ÖNORM B 1300)
- Gebäudenachrüstungen und Haftungsfragen
- Haftungsmaßstab „Stand der Technik“
- Haftpflichtversicherung – Deckung und Grenzen
- Strafrechtliche Verantwortlichkeit des Verwalters
- Schadenszufügung gegenüber der WE-gemeinschaft und den Wohnungseigentümern
- Haftungs- und Schadensprävention, Schadensmanagement und Kommunikation
- Aktuelle Rechtsprechung
Zielgruppe
Spezial-Seminar für alle im Bereich der Immobilienverwaltung Tätigen, die sich mit ihren gesetzlichen Pflichten und den haftungsrechtlichen Konsequenzen auseinandersetzen wollen.
- Termin
- 25. Januar 2023, 9.00 – 17.00 Uhr
- Experte
- RA Mag. Reinhard Pröbsting
- Ort
- Wohnen Plus Akademie, Wien
- Kosten
- € 580,00 zzgl. USt
- Anmeldeschluss
- 19. Dezember 2022
- Unterkunft
- Wenn Sie es wünschen, buchen wir für Sie ein Zimmer zu einem vergünstigten Tarif in der Nähe des Veranstaltungsortes.