GRUNDLAGEN-SEMINAR
ABC der Wohnungsgemeinnützigkeit

Umgangssprachlich werden gemeinnützige Bauvereinigungen oftmals vereinfachend und pauschal als „Genossenschaften“ bezeichnet. Stimmt das? Woher stammen diese besonderen Unternehmensformen eigentlich und was zeichnet sie aus? Welche spezifischen Rahmenbedingungen gelten für die Gemeinnützigen (GBV) und deren MitarbeiterInnen? Die verschiedenen Begrifflichkeiten werden in diesem Seminar von Grund auf erklärt und sollen als Grundlage sowohl für den Einstieg in die gemeinnützige Wohnungswirtschaft als auch für Aufbau-Seminare wie beispielsweise „WGG kompakt“ dienen.
Inhalte
- Was steckt hinter dem Begriff: „Wohnungsgemeinnützigkeit“?
- Wie ist eine gemeinnützige Wohnbauvereinigung aufgebaut – wie sind die Abläufe im Unternehmen?
- Was sind die zentralen Aufgaben
- Was unterscheidet die Gemeinnützigen von gewerblichen Bauträgern?
- Was sind die Besonderheiten der „Ware Wohnung“?
- Projekte entwickeln, Planen, Bauen, Verwalten und Sanieren – was gehört alles zu den Aufgaben einer GBV?
- Welche Möglichkeiten der staatlichen Wohnungspolitik und welche Wohnrechtsgesetze gibt es in Österreich?
- Wer ist wofür zuständig?
- Welche Aufgabe und Bedeutung hat die Wohnbauförderung?
- Die GBV als Produzent und Dienstleister – welche Rolle spielen persönliche und sozial-kommunikative Kompetenzen?
Zielgruppe
Grundlagen-Seminar für neue MitarbeiterInnen aus allen Bereichen einer GBV, die sich das ABC – die Grundbegriffe – der Wohnungsgemeinnützigkeit aneignen wollen und sich in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft, im Wohnrecht und vor allem im „eigenen“ Unternehmen, einer GBV, bestens orientieren und engagiert mitarbeiten wollen.
- Termin
- 11. – 12. Januar 2023, 9.00 – 17.00 Uhr
- Experten
- Mag. Martin Orner
- MinR i.R. Dr. Andreas Sommer
- Ort
- Wohnen Plus Akademie, Wien
- Kosten
- € 1090,00 zzgl. USt
- Anmeldeschluss
- 19. Dezember 2022
- Unterkunft
- Wenn Sie es wünschen, buchen wir für Sie ein Zimmer zu einem vergünstigten Tarif in der Nähe des Veranstaltungsortes.
- Termin
- 10. – 11. Mai 2023, 9.00 – 17.00 Uhr
- Experten
- Mag. Martin Orner
- MinR i.R. Dr. Andreas Sommer
- Ort
- Wohnen Plus Akademie, Wien
- Kosten
- € 1.090,00 zzgl. USt
- Anmeldeschluss
- 19. April 2023
- Unterkunft
- Wenn Sie es wünschen, buchen wir für Sie ein Zimmer zu einem vergünstigten Tarif in der Nähe des Veranstaltungsortes.