SPEZIAL-SEMINAR
Neues vom Obersten Gerichtshof – OGH

Was rechtens ist, darüber gibt das Gesetz nicht immer abschließend Auskunft. Oftmals ist der Regelungszweck gesetzlicher Anordnungen erst im Wege der Auslegung durch Gerichte zu erforschen.
Das Seminar bietet anhand eines Auszugs aktueller höchstgerichtlicher Judikatur des Jahres 2022 aus den Bereichen des Miet-, Wohn- und Liegenschaftsrechts einen Überblick über die herrschende Rechtsprechung und damit einhergehend das „gängige“ Verständnis rechtlicher Grundlagen. Es werden Kernaussagen der Entscheidungen verständlich erläutert und die möglichen Auswirkungen in der Praxis aufgezeigt, sowie Handlungswissen vermittelt.
Inhalte
- Nachbarrecht
- Zinsbefreiung infolge COVID-19-Pandemie
- Miet-, Wohn- und Liegenschaftsrechtsentscheidungen des OGH aus 2022
- Richtungsweisende Entscheidungen samt Erläuterungen
- Vorläufiger Themenüberblick – Stand September 2022 (Drucklegung des Programmes):
- Entgelt- und Mietzinsbildung
- Erhaltung und Verbesserung
- Befristungen
- Kündigungsrecht
- Wohnungseigentum
- Änderungen des Wohnungseigentumsobjekts
- Beschlussfassung
- Pflichten der Verwaltung
- Ordentliche / außerordentliche Verwaltung
Zielgruppe
Spezial-Seminar für MitarbeiterInnen aus der Wohnungswirtschaft, speziell aus den Bereichen Recht und Hausverwaltung, sowie RechtsanwältInnen und NotarInnen.
- Termin
- 27. Januar 2023, 9.00 – 13.00 Uhr
- Experte
- Mag.a Stephanie Kulhanek
- Ort
- Virtual Classroom
- Kosten
- € 350,00 zzgl. USt
- Anmeldeschluss
- 19. Dezember 2022
- Unterkunft
- nicht erforderlich.