SPEZIAL-SEMINAR
Der Bauschaden in der Praxis

Bei der Abwicklung von Bauleistungen ergeben sich zwangsläufig viele zu beachtende Rechtsfragen. Die Anzahl unterschiedlicher Beteiligter und das Spannungsfeld an der Schnittstelle zwischen Technik und Recht erhöhen zusätzlich die Komplexität. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die rechtlichen Aspekte der Abwicklung von Bauaufträgen. Der Bauprozess, als ultimative Konsequenz aus Streitfällen und Fragen, die sich typischerweise bei Bauprozessen stellen, wird intensiv beleuchtet. Sie erhalten Handlungsanleitungen für den richtigen Umgang mit problembeladenen Bauaufträgen bzw. für die Herangehensweise und mögliche Strategien für die Einlassung bzw. Führung nachfolgender Bauprozesse.
Inhalte
Vertragsgrundlagen
- Schadenersatz und Gewährleistung
- Prüf- und Warnpflicht
- Abnahme
- Vertragsstrafe
- Fälligkeit und Verjährung
- Mehrkosten
Prozessvorbereitung
- Strukturierung des Bauprozesses
- Beweismittel
- Sachverständige
- Richtiges Vorbereiten von Bauprozessen durch den Bauherrn
- Prozessstoffsammlung – Vereinbarung, Mängelliste und Schaden
- Mehrparteienverhältnisse und „Sublerketten“
- Werklohn – Einwand der mangelnden Fälligkeit
Zielgruppe
Spezial-Seminar für MitarbeiterInnen aus der Wohnungswirtschaft, die Verantwortung für die ordnungsgemäße Abwicklung von Bauvorhaben tragen und ihre Sicherheit im Umgang mit Rechtsfragen vertiefen wollen.
- Termin
- 12. Juni 2023, 9.00 – 17.00 Uhr
- Experte
- RA Dr. Roland Weinrauch
- Ort
- Wohnen Plus Akademie, Wien
- Kosten
- € 580,00 zzgl. USt
- Anmeldeschluss
- 22. Mai 2023
- Unterkunft
- Wenn Sie es wünschen, buchen wir für Sie ein Zimmer zu einem vergünstigten Tarif in der Nähe des Veranstaltungsortes.