SPEZIAL-SEMINAR

Liegenschaftstransaktionen – Steuern und Gebühren

Projektentwicklung

Der Erwerber einer Liegenschaft/Wohnung hat beim Erwerb von Immobilien in aller Regel nicht nur den Kaufpreis zu bezahlen, sondern auch Steuern und Gebühren. Ebenso hat aber, sofern keine Befreiung vorliegt, der Veräußerer einer Immobilie – grundsätzlich fristunabhängig – seit geraumer Zeit seine Einkünfte aus privaten Grundstücksveräußerungen als Teil seiner Einkommensteuer zu versteuern. Für den Erwerber fallen zumeist Grunderwerbsteuer und Eintragungsgebühr an, für den Veräußerer dagegen Einkommensteuer. Diese Steuern/Gebühren basieren auf unterschiedlichen Regelungskonzepten:

Inhalte

    Behandelt werden insbesondere folgende Themenkreise:

    I. Grunderwerbsteuer

    • Regelungskonzept der Grunderwerbsteuer
    • Steuertatbestände
    • Zeitpunkt des Entstehens der Steuerschuld
    • Bemessungsgrundlage
    • Steuersatz
    • Steuerschuldner
    • Entrichtung der Steuer
    • Rückerstattung der Grunderwerbsteuer

    II. Eintragungsgebühr

    • Welche Eintragungen lösen die Gebühr aus?
    • Zeitpunkt des Entstehens der Gebühr
    • Bemessungsgrundlage
    • Schuldner/Haftung
    • Steuersatz
    • Entrichtung
    • Rückerstattung der Eintragungsgebühr

    III. Einkünfte aus Grundstücksveräußerungen

    • Konzept der Steuer
    • Steuerschuldner
    • Unterscheidung betriebliche/außerbetriebliche Einkünfte
    • Befreiungen
    • Altvermögen/Neuvermögen
    • Steuersatz, Entrichtung und Optionen

      Zielgruppe

      MitarbeiterInnen aus der Wohnungswirtschaft, zu deren Aufgabe die Abwicklung von Liegenschaftstransaktionen gehört und die ihr Wissen erweitern wollen.