GRUNDLAGEN-SEMINAR
Das 1x1 des Aufsichtsrats

Der Aufsichtsrat zählt zu den wichtigsten Organen innerhalb der gemeinnützigen Bauvereinigungen in Österreich. Zu seinen Aufgaben zählen nicht nur die professionelle Kontrolle und Überwachung der Tätigkeit der Geschäftsleitung, sondern auch die Entscheidung in wesentlichen Fragen der Unternehmensgestaltung und die Unterstützung der Geschäftsleitung in der Umsetzung der Strategie. In den letzten Jahren sind die Anforderungen an die Aufsichtsratsmitglieder weiter gestiegen und es müssen immer umfangreichere Eignungsprozesse durchlaufen und Dokumentationspflichten erfüllt werden.
Für die Tätigkeit des Aufsichtsrats gilt der Sorgfaltsmaßstab eines ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiters. Für neue wie für erfahrene Aufsichtsratsmitglieder ist es daher wichtig, neben Integrität und Gewissenhaftigkeit, auch über Funktions- und Rollenklarheit und die erforderlichen fachlichen Kompetenzen zu verfügen.
Inhalte
- Funktion- und Rolle des Aufsichtsrates aus juristischer Sicht
- Bestellung des Aufsichtsrats
- Rechte und Pflichten sowie zur Verfügung stehende Mittel
- Struktur und Organisation des Aufsichtsrates
- Aufsichtsrat und der Österreichische Corporate Governance Kodex
- Praktische Arbeit des Aufsichtsrates
- Haftungsfragen für Aufsichtsräte
- Absicherungs- und Versicherungsmöglichkeiten
- Rechnungswesen und Bilanzierungsfragen
- Spezialthemen des Aufsichtsrates
Zielgruppe
Aufsichtsratsmitglieder und zukünftige AufsichtsrätInnen, Vorstandsmitglieder und Führungskräfte der Wohnungswirtschaft, die das 1x1 der Aufsichtsratstätigkeit kennenlernen und/oder auffrischen wollen.
Aufsichtsrat-Akademie
Dieses Seminar kann einzeln oder im Rahmen unseres 5-moduligen Lehrgangs der Aufsichtsrat-Akademie zu Sonderkonditionen gebucht werden. > Detailinformationen zur Aufsichtsrat-Akademie