GRUNDLAGEN-SEMINAR

Der Mietvertrag im WGG

Marketing & Vertrieb

Die Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofes der letzten 10 Jahre hat die Kultur der Errichtung von Mietverträgen im gesamten Wohnrecht völlig umgekrempelt. Nunmehr liegen zwei Entscheidungen des Höchstgerichtes vor, die sich mit Mietverträgen im Anwendungsbereich des WGG beschäftigen. Auf dieser Grundlage ist es nunmehr möglich, WGG Mietverträge zu erstellen, die den gesetzlichen Regeln entsprechen – insbesondere auch im Hinblick auf die Entgeltbildung. Die aufgrund der WGG-Novelle 2019 erforderlichen Anpassungen werden behandelt.

Inhalte

    • Notwendiger Inhalt eines WGG Mietvertrages
    • Verschiedene Entgeltvereinbarungen (Kostendeckender Mietzins, Mietzins nach § 13 Abs 5 WGG, § 13 Abs 6 WGG, Auslaufmiete gem. § 14 Abs 7a WGG)
    • Kündigungsgründe
    • Untervermietung
    • Tierhaltung
    • Verzicht auf Investitionsersatz
    • Zustand bei Rückgabe/Endrenovierung
    • Besprechung von zulässigen und unzulässigen Vertragsklauseln

    Zielgruppe

    MitarbeiterInnen aus der Wohnungswirtschaft, zu deren Aufgaben die Vertragsgestaltung und Rechtsberatung gehören und die ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen wollen.