AUFBAU-SEMINAR

Rechtsfragen zu Gebäudetechnik und Energieeffizienz

Hausverwaltung & Sanierung

Im Neubau stehen Projektentwickler ebenso wie Hausverwaltungen bei größeren Gebäudesanierungen vor einer Vielzahl von rechtlichen und technischen Herausforderungen. Gerade wenn eine Heizanlage modernisiert werden soll bzw. alternative Energieformen wie Solarthermie oder Photovoltaikanlagen eingebaut werden, sind GBVs mit einer Vielzahl von höchst komplexen Rechtsthemen konfrontiert.

So sind sowohl das Heizkostenabrechnungsgesetz als auch das Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz 2010 – ElWOG 2010 bei der Projektierung zu beachten. Zusätzlich sind verschiedenste europarechtliche Vorschriften, die teilweise ins nationale Recht transformiert wurden (als Beispiel sei das Energieeffizienzgesetz genannt), anzuwenden. Das vorliegende Seminar soll einen Leitfaden durch diesen Paragraphendschungel bieten und für etwaige Probleme sensibilisieren. Darüber hinaus zeigt es Konfliktzonen und Gefahrenpotentiale auf. Damit bekommen Teilnehmer durch das Seminar wichtige Informationen zu aktuellen Problemen betreffend Gebäudetechnik und Energieeffizienz aus rechtlicher Sicht.

Inhalte

  • Heizkostenabrechnungsgesetz
  • Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz 2010 / Energieeffizienzverordnung
  • Photovoltaikanlagen
  • Realisierungsmöglichkeiten
  • Gefahrenpotenziale
  • Praxisfälle
  • Tipps für die Praxis 

Zielgruppe

Vorstände, Aufsichtsräte, GeschäftsführerInnen und MitarbeiterInnen aus der Wohnungswirtschaft, die Verantwortung für das Unternehmen tragen und die vorausschauend, angemessen und passend reagieren wollen.