SPEZIAL-SEMINAR

Nachrüsten von Ladestationen für Elektrofahrzeuge - was ist konkret zu tun?

Hausverwaltung & Sanierung

Mit der Zunahme der Elektromobilität mehren sich auch Anfragen bei Hausverwaltungen zur Nachrüstung von Ladestationen in bestehenden Wohnhausanlagen. Vielfach besteht aber noch Unsicherheit bei Hausverwaltungen und Bauvereinigungen, wie konkret vorzugehen ist. An wen muss ich mich wenden, welche Zustimmungs- bzw. Abstimmungserfordernisse gibt es, wer trägt die Kosten für Investition und Wartung, welche Vereinbarungen sind abzuschließen? Welche technischen Änderungen sind konkret erforderlich? Sollen bei Bedarf externe Betreiber für eine Ladestelle beauftragt werden? Welche Standardprozesse können die Bearbeitung von zukünftigen Anfragen unterstützen? Das Seminar behandelt diese Fragen vor dem Hintergrund der technischen und wohnrechtlichen Rahmenbedingungen und gibt Orientierung für die wohnungswirtschaftliche Praxis.

Inhalte

 

  • Marktentwicklung der Elektromobilität
  • Technische Grundlagen für die Nachrüstung von Ladestationen
  • Organisationsmodelle: Einzellösung oder Gemeinschaftsanlage
  • Interner/externer Betreiber von Ladestationen
  • Aufgaben der Hausverwaltung bei der Nachrüstung von Ladestationen
  • Wohnrechtliche Grundlagen im WEG, MRG und WGG
  • Rechtliche Umsetzung der Nachrüstung von Ladestationen
  • Grundlagen des Änderungsrechts und Verwaltungsregimes im WEG
  • Grundlagen des Änderungsrechts im MRG und WGG
  • Entwicklung von Standardprozessen

Zielgruppe

Spezialseminar für MitarbeiterInnen aus der Wohnungswirtschaft, zu deren Aufgaben- und Entscheidungsbereich die Nachrüstung von Ladestationen in Miet- bzw. WE-Objekten gehören, sowie Gebäudeeigentümer, Immobilienentwickler und Baugruppen.

Termin
16. Februar 2023, 9.00 – 13.00 Uhr
Experten
DI Walter Hüttler
Prof. Dr. Johannes Stabentheiner
Ort
Virtual Classroom
Kosten
€ 350,00 zzgl. USt
Anmeldeschluss
26. Januar 2023
Unterkunft
nicht erforderlich
Anmeldung download Info
Termin
01. Juni 2023, 9.00 – 13.00 Uhr
Experten
DI Walter Hüttler
Prof. Dr. Johannes Stabentheiner
Ort
Wohnen Plus Akademie, Wien
Kosten
€ 350,00 zzgl. USt
Anmeldeschluss
11. Mai 2023
Unterkunft
Wenn Sie es wünschen, buchen wir für Sie ein Zimmer zu einem vergünstigten Tarif in der Nähe des Veranstaltungsortes.
Anmeldung