SPEZIAL-SEMINAR
Gehaltsmanagement

Ein solides Gehaltsmanagement stellt als Teil des strategischen Personalmanagements für jedes Unternehmen eine Herausforderung dar: sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren, gut ausgebildetes Personal zu finden, Personalbudgets im Rahmen zu halten und mit Fluktuation – trotz einer breiten Palette an Vergütungsleistungen – umzugehen sind nur einige davon. Ausgehend von den Grundlagen des Gehaltsmanagements bietet dieses Spezial-Seminar einen strukturierten Einstieg in die wichtigsten Steuerungselemente des Gehaltsmanagements. Neben Ausführungen zu Berufsbildern und Stellenbewertungen als Grundlage für Grundgehaltsmodelle bis hin zu variabler Vergütung an der Schnittstelle zu einem modernen Performance Management gibt es die Möglichkeit zum praxisnahen Erfahrungsaustausch und Raum für konkrete individuelle Fragen. Nutzen Sie dieses Spezial-Seminar, um Lösungsansätze kennen zu lernen und eventuelle Optimierungspotenziale für Ihr Unternehmen zu reflektieren.
Inhalte
- Die unternehmerische Bedeutung von Gehaltsmanagement
- Gehaltsmanagement gesamthaft betrachten (Total Rewards)
- Berufsbilder und (analytische) Stellenbewertung zur Abgrenzung der Zielgruppen des Gehaltsmanagements
- Analyse von Gehaltsstrukturen (Komponenten, Prozesse, Marktbenchmark…)
- Grundgehaltsmanagement (Gestaltungsmöglichkeiten, Einflussgrößen…)
- Variable Vergütungssysteme (Einflussfaktoren variabler Vergütung, Erfolgskriterien, Stolpersteine)
- Performance Management als Schlüssel für leistungsorientierte Vergütung
- Diskussion und Austausch von Praxiserfahrungen zu den Themenstellungen
Zielgruppe
Das Seminar Gehaltsmanagement richtet sich an Mitglieder der Geschäftsführung, Führungskräfte sowie Personalverantwortliche, die aktuell mit Vergütungsthemen befasst sind und einen Einstieg in das Thema suchen bzw. Optimierungspotenziale vermuten und an neuen Lösungsansätzen interessiert sind.