FRAK Modul 80: Angebote für die Generation 70+

Die Ausgangslage ist klar. Wir leben alle durchschnittlich länger als unsere Elterngenerationen. Auch die weitere Entwicklung ist unumstritten. Wir werden in Zukunft noch länger leben, und die meisten von uns wollen in den „eigenen vier Wänden“ oder jedenfalls selbstbestimmt alt werden. Was können gemeinnützige Bauvereinigungen beitragen, diesen Wünschen gerecht zu werden? Welche wirtschaftlichen und rechtlichen Chancen und Hindernisse gibt es?
Das Standard-Wohnsymposion widmet sich am Vortag – mit einer breiten, auch soziologischen Herangehensweise dem Thema Wohnen im Alter: „Daheim oder im Heim“. Beim Modul 80 der Freitag-Akademie geht es konkret – anhand von Praxisbeispielen – um eine Darstellung und Sammlung rechtlicher und wirtschaftlicher „hard facts“. Welche Rahmenbedingungen im Bereich der Wohnungsgemeinnützigkeit müssen geändert werden, um das Phänomen einer überalternden Gesellschaft auch beim Wohnen besser in den Griff zu bekommen? Welche Angebote für die Generation 70+ schaffen die Gemeinnützigen heute und in Zukunft?
EXPERTEN UND PRAKTIKER
KR Dir. Dr. Alfred Kollar
Geschäftsführer OSG, Oberwart Obmann der GBV Landesgruppe Burgenland
Mag.a Isabella Stickler
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied, Alpenland, St. Pölten
Prof. Mag. Karl Wurm MBA
Geschäftsführer Neue Heimat – GEWOG
MinR. Dr. Andreas Sommer
Wirtschaftsministerium, Wien
- Termin
- 04. Oktober 2019, 9.30 – 14.00 Uhr
- Experten
- siehe oben
- Ort
- Beletage des Restaurants „Zum Schwarzen Kameel“, Wien
- Kosten
- Abonnement für die Module 77-81: € 2.900,- zzgl. USt
Zusatzplatz für Abonnement-Inhaber: € 580,- zzgl. USt pro Modul
Einzelmodul ohne Abonnement: € 680,- zzgl. USt pro Modul
Die Kosten enthalten Pausenbewirtung und Mittagessen.