SEMINAR

Update Datenschutz-Grundverordnung: Was ist seit der Einführung passiert?

Corporate Governance

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung ist vor 2 Jahren, am 25.05.2018, in Kraft getreten. Viele Unternehmen der Branche haben sich intensiv - während der Übergangsphase bis hin zum Inkrafttreten - mit den Herausforderungen sowie den internen Prozessen und Daten beschäftigt. Viele Fragen sind bis zum Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung offengeblieben, zB. wie der Gesetzgeber bzw. die EU einige Sachverhalte im Detail beurteilen werden und wie mit gewissen Daten, Zwecken und Speicherdauern genau zu verfahren ist. Nun, knapp 2 Jahre nach Inkrafttreten der Verordnung, sind bereits eine Reihe von Urteilen in verschiedenen Ländern sowie auch in Österreich ergangen, die klarstellen, wie einzelne Sachverhalte zu interpretieren sind. Genau über diese Fragen und Sachverhalte werden Sie in diesem Seminar informiert, damit Sie Ihre Unternehmenspraxis überprüfen und gegebenenfalls entsprechend anpassen können. Und Sie erfahren von  - durch die Rechtsprechung entstandenen - Erleichterungen für Ihre Prozesse.

Inhalte

    • aktuelle Interpretation und Wissenswertes zu den Inhalten der Verordnung
    • Newsletter und damit immer noch verbundene Schwierigkeiten
    • Privacy Shield Abkommen – was es Ihre Daten bedeutet
    • Checkliste zur Überprüfung der Erfüllung der Umsetzungserfordernisse
    • Typische Fragestellungen der Hausverwaltung in der Praxis

    Zielgruppe

    Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder, GeschäftsführerInnen, LeiterInnen der Rechts- sowie IT-Abteilung und MitarbeiterInnen aus allen Bereichen des Unternehmens, da diese Materie alle MitarbeiterInnen einer gemeinnützigen Bauvereinigung betrifft.