LEHRGANG: BILANZIERUNG GEMEINNÜTZIGER BAUVEREINIGUNGEN - MODUL 1
Grundlagen der Bilanzierung gemeinnütziger Bauvereinigungen

Die Anforderungen an das Rechnungswesen jedes Unternehmens nehmen ständig zu. Insbesondere im Hinblick auf die laufenden steuerlichen und unternehmensrechtlichen Gesetzesänderungen sowie die zahlreichen Sondervorschriften im Zusammenhang mit der Gebarung und Bilanzierung gemeinnütziger Bauvereinigungen, gibt es immer mehr Bilanzierungsthemen, die einer besonderen Betrachtung bzw. Würdigung bedürfen.
Die Wohnen Plus Akademie setzt sich mit diesem Lehrgang das Ziel, Ihnen die besonderen Herausforderungen und rechtlichen Spezifika der Bilanzierung gemeinnütziger Bauvereinigungen näher zu bringen, damit Sie bestmöglich für die Tätigkeit in Ihrem Unternehmen vorbereitet sind.
Inhalte
MODUL 1: Grundlagen der Bilanzierung gemeinnütziger Bauvereinigungen
Im Start-Modul des Lehrgangs „Bilanzierung gemeinnütziger Bauvereinigungen“ werden den Teilnehmenden die branchenspezifischen Grundlagen der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft (z.B. Gebarungsrichtlinien- und Bilanzgliederungsverordnung) nähergebracht sowie allgemeine Bilanzierungsgrundsätze wiederholt.
Zielgruppe
Mitarbeitende und angehende Mitarbeitende von gemeinnützigen Bauvereinigungen, die mit der Buchhaltung und Bilanzierung bei GBV befasst sind / sein werden und sich Wissen aneignen oder dieses aktualisieren, vertiefen und erweitern wollen. Der Lehrgang ist auch offen für interessierte Personen, die in ihrem Aufgabenfeld Kenntnisse über die Bilanzierung von GBV benötigen.
LEHRGANG - Bilanzierung gemeinnütziger Bauvereinigungen
Dieses Seminar kann einzeln oder im Rahmen unseres 6-moduligen Lehrgangs Bilanzierung gemeinnütziger Bauvereinigungen gebucht werden.