SPEZIAL-SEMINAR
Liegenschaftsbewertung - Gutachten verstehen, nachvollziehen und nachprüfen können

Die Bewertung von Immobilien hat die vollständige Berücksichtigung aller den Wert einer Liegenschaft bestimmenden Umstände zu enthalten. Im Gutachten sind diese schlüssig und nachvollziehbar zu dokumentieren. Grundlage dafür sind diverse gesetzliche Regelungen und normierte bzw. in der Literatur beschriebene Vorgehensweisen. In diesem Seminar wird fundiertes Praxiswissen zur Liegenschafts-bewertung vermittelt. Erfahren Sie, wie die Auswahl geeigneter Bewertungsmethoden erfolgt und lernen Sie Gutachten zu interpretieren. Erhalten Sie einen Einblick in die Tätigkeit des Gutachters und Anregungen für die eigene Arbeit.
Inhalte
- Grundlagen der Verkehrswertermittlung
- Bewertungsanlässe in der Immobilienbewertung
- Liegenschaftsbewertungsgesetz und seine Anwendung
- Ö Norm B 1802 und ihre Verwendung
- Aufbau von Bewertungsgutachten
- Auswahl geeigneter Wertermittlungsverfahren
- Verfahren zur Ermittlung des Verkehrswertes
- Vergleichs-, Sach-, Ertragswertverfahren
- Residualwert und Discounted Cash Flow Verfahren
- Bewertung von Rechten und Lasten, Baurecht, Superädifikat
- Marktanpassung in der Immobilienbewertung
- Bewertung von Wohnungseigentumsobjekten
- Praxisfragen und Beispiele
Zielgruppe
Spezial-Seminar für MitarbeiterInnen aus der Wohnungs- und Finanzwirtschaft, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben grundlegende Kenntnisse zur Liegenschaftsbewertung benötigen bzw. ihr Wissen aktualisieren und somit Sicherheit für Entscheidungen gewinnen wollen.