SPEZIAL-SEMINAR
Branchenkennzahlen rechnen, analysieren und interpretieren

Die Anforderungen an das Rechnungswesen jedes Unternehmens – und so auch bei gemeinnützigen Bauvereinigungen – nehmen ständig zu. Insbesondere steuer- und unternehmensrechtliche Änderungen sowie zahlreiche Sondervorschriften bezüglich der Gebarung und Bilanzierung gemeinnütziger Bauvereinigungen, werfen immer mehr Bilanzierungsthemen auf, die es zu beachten gilt.
In diesem Spezialseminar sollen die Kennzahlen, die in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft speziellen Charakter für die Gebarung sowie die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung haben, näher analysiert und beleuchtet werden. Spezielles Augenmerk wird hierbei auf die Über- und Unterdeckung und das Reservekapital als Teil des Lageberichts gelegt und es werden Kennzahlen der Rentabilität (Verwaltungskostendeckungsgrad) und Wirtschaftlichkeit im Detail besprochen.
Inhalte
- Einführung in die Kennzahlen der Branche
- Wesentliche Überleitungskenntnisse aus Bilanz und GuV
- Vermögens- und Kapitalslage
- Über- und Unterdeckung
- Reservekapital
- Verwaltungskostendeckungsgrad
- Kennzahlen der Wirtschaftlichkeit
Zielgruppe
Mitglieder des Vorstandes bzw. der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates gemeinnütziger Bauvereinigungen, Führungskräfte aus GBV, insbesondere der Bereiche Rechnungswesen, Bauwesen und Hausverwaltung, RevisorInnen und Aufsichtsorgane, MitarbeiterInnen der Landesregierungen bzw. Finanzämter.
- Termin
- 02. Februar 2023, 9.00 – 17.00 Uhr
- EXPERTEN
- Christoph Schillinger
- Ort
- Wohnen Plus Akademie im AudioRaum7, Wien
- Kosten
- € 580,00 zzgl. USt
- Anmeldeschluss
- 12. Januar 2023
- Unterkunft
- Wenn Sie es wünschen, buchen wir für Sie ein Zimmer zu einem vergünstigten Tarif in der Nähe des Veranstaltungsortes.