FRAK Sondermodul: Zinsen, Zores, Zukunft

Freitag-Akademie für Führungskräfte

Die EZB hat den Leitzinssatz im November 2022 auf 2% angehoben. Eine weitere Erhöhung ist wahrscheinlich. Damit verbunden sind Zinssteigerungen auf dem Kapitalmarkt. Wenn man davon ausgeht, dass etwa bei der Hälfte aller Darlehensverträge GBV variable Zinsen vereinbart sind, geht das oftmals mit deutlichen Erhöhungen der Entgelte einher. Dazu kommen noch steigende Betriebskosten, vor allem im Energiebereich. Das alles bei aufgrund der Inflation ohnehin strapazierten Haushaltseinkommen.

Im FRAK-Sonder-Modul sollen Möglichkeiten erörtert werden, wie die bis an die finanziellen Belastungsgrenzen der MieterInnen und WohnungseigentümerInnen stoßenden Erhöhungen abgefedert werden können. Im Rahmen des WGG sind beispielsweise Verlängerungen der Darlehenslaufzeiten oder Umfinanzierungen mit Hilfe von Eigenkapital denkbar, womit unmittelbar eine Verminderung der monatlichen Annuitäten zu erzielen ist. In sozial begründeten Einzelfällen wäre zudem sogar eine Stundung von Entgelten vorstellbar, die jedoch einen zusätzlichen Eigenkapitaleinsatz durch die GBV voraussetzt. Muss es daher nicht rasch – wie bereits vom Verbandsobmann der GBV gefordert – zu einer massiven Erhöhung der Wohnbauförderungsmittel durch Bund und Länder kommen? Diese und weitere Fragen diskutieren Sie mit ExpertInnen und PraktikerInnen beim Sonder-Modul der Freitag-Akademie.

EXPERTiNNEN UND PRAKTIKERiNNEN

Mag. Christian Krainer
Geschäftsführer ÖWG Wohnbau, Graz
Obmann des GBV-Landesverbandes Steiermark

Prok. Christoph Schillinger BA
Steuerberater CONSULTATIO, Wien

DIin Dr.in Karin Wagner
Senior Principal, Referat Forschung Oesterreichische Nationalbank

Mag.a (FH) Andrea Washietl
Vorstandsdirektorin für Finanzen und IT Sozialbau AG, Wien

Mag.a Gabriele Zgubic-Engleder
Abteilungsleiterin AK Wien – Konsumentenpolitik

Termin
27. Januar 2023, 9.30 – 14.00 Uhr
Experten
siehe oben
Ort
Beletage des Restaurants „Zum Schwarzen Kameel“, Wien
Kosten
Einzelmodul ohne Abonnement: € 680,- zzgl. USt pro Modul
Zusatzplatz für Abonnement-Inhaber: € 580,- zzgl. USt pro Modul

Anmeldeschluss
13. Januar 2023
Anmeldung download Info