Raus aus Gas – Erfahrungen mit Heizungsumstellungen

Klimadialog

Die Sanierung im Bestand und die Umstellung aller fossilen Heizungen sind im mehrgeschoßigen Wohnbau die Herausforderung der nächsten 17 Jahre. Immerhin will Österreich bis 2040 klimaneutral werden. Das im Parlament aktuell verhandelte Erneuerbare Wärme Gesetz (EWG) wird dementsprechende Verpflichtungen für Gebäudeeigentümer bringen. Welche genau, könnte zum Zeitpunkt der Veranstaltung ev. schon feststehen und diskutiert werden. Eines ist klar: Um in 17 Jahren hunderttausende Wohnungen im großvolumigen Wohnbau von Öl- und Gasheizungen und vielen Gasherden zu befreien, braucht es ab sofort gute Ideen, gemeinsame Anstrengungen und anregende Beispiele.

In vielen Bestandobjekten ist der Ausstieg aus Gas mit unterschiedlichen technischen Umsetzungsvarianten bereits voll im Gange. Warum der Ersatz der einzelnen Gasthermen durch ein zentrales Heizungssystem wirtschaftlich, ökologisch und für die Bewohner:innen Sinn macht und wie sich Temperierung rechnet, erfahren wir von Österreichs größtem gemeinnützigen Bauträger. Wenn Gasetagenheizungen Auslaufmodelle sind, stellt sich die Frage nach Nachfolgemodellen. Welche Lösungen gibt es für Heizung (Kühlung) und Warmwasserbereitung bereits? Welche Vor- und Nachteile sind zu bedenken? Welche Ressourcen für diese Transformation im Bestand sind vorhanden, welche gilt es zu entwickeln? Und was und wie können Installateurbetriebe zum Gelingen beitragen? Erfahrungsbasierte Antworten auf diese und weitere Fragen sowie Anregungen für die Entscheidungen in Ihrem Unternehmen erhalten Sie bei dieser Veranstaltung.

VERANSTALTER

klimaaktiv Gebäude
UIV Urban Innovation Vienna
SOZIALBAU AG
Wohnen Plus Akademie

MITWIRKENDE

Begrüßung und Eröffnung:
Mag. Michael Cerveny, UIV, klimaaktiv Gebäude
Dr.in Adelheid Wimmer, Wohnen Plus Akademie
Vorträge:
VDir. Ernst Bach, Vorstandsmitglied SOZIALBAU AG
DI Dr. Peter Holzer, Institute of Building Research & Innovation, IPJ Ingenieurbüro P. Jung GmbH
Afrim Alushaj, Gas-Wasser-Heizung Installationen Alushaj GmbH
Moderation:
DIin Inge Schrattenecker, ÖGUT, Programmleiterin klimaaktiv Gebäude

Einzelheiten zum Programablauf entnehmen Sie bitte der Download-Info

 

Der Klimadialog wird als Hybridformat angeboten.
Wählen Sie, ob Sie vor Ort oder virtuell teilnehmen werden.

Termin
25. April 2023, 15.00 Uhr
MITWIRKENDE
siehe oben
Ort
Sozialbau Forum, 1070 Wien, Zieglergasse 14
Kosten
freier Eintritt
Anmeldeschluss
11. April 2023
Anmeldung download Info
Termin
25. April 2023, 15.00 Uhr
Mitwirkende
siehe oben
Ort
Virtuelle Teilnahme via ZOOM
Kosten
freier Eintritt
Anmeldeschluss
11. April 2023
Anmeldung download Info