WORKSHOP

Liegenschaftserwerb - Chancen und Risken

Projektentwicklung

Bei der Entscheidung zum Erwerb von Liegenschaften für Bauträgerprojekte geht es nicht nur darum, den Wert von Grundstücken bzw. darauf zu entwickelnden Immobilien zu bestimmen, sondern auch Chancen und Risken zu erkennen und realistisch zu bewerten. Die Ermittlung des monetären Wertes
einer Immobilie als Momentaufnahme ist nur ein Kriterium für Kaufentscheidungen. Ganzheitliche Lebenszyklusbetrachtungen gewinnen neben finanziellen, marktspezifischen, rechtlichen und steuerlichen Aspekten zunehmend an Bedeutung. In diesem Workshop werden konkrete Empfehlungen gegeben, welche Aspekte im Sinne der Nachhaltigkeit bei Kaufentscheidungen berücksichtigt werden sollten und worauf bei der Beurteilung besonders zu achten ist, um Kaufentscheidungen kriterienorientiert und sicher treffen zu können.

Inhalte

  • Grundlagen einer strategischen Kaufentscheidung
  • Projektidee und Produktdefinition
  • Zielgruppendefinition und Marktpositionierung
  • Projektrechnung und Terminziele
  • Kostentreiber (er-)kennen
  • Entwicklungschancen und Risken realistisch einschätzen
  • Liegenschaftsrechtliche Due Diligence
    • Grundbuchsstand
    • Nutzungsrechte
    • Kontaminationen
    • Dienstbarkeiten
  • Beispiele aus der Praxis

Zielgruppe

EntscheiderInnen aus der Wohnungswirtschaft, die sich dem freifinanzierten Markt und Wohnungseigentumsmarkt nähern wollen, sowie MitarbeiterInnen aus Marketing, Vertrieb und Projektentwicklung, die ihr Wissen in dieser Materie vertiefen wollen.