SEMINAR
Corporate Social Responsibility (CSR)

Corporate Social Responsibility kann als ganzheitliches, alle Dimensionen der Nachhaltigkeit integrierendes Unternehmenskonzept verstanden werden: Es umfasst alle sozialen, ökologischen und ökonomischen Beiträge des Unternehmens zur freiwilligen Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung, die über die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen (Compliance) hinausreichen.
Gemeinnützige Wohnungsunternehmen zeichnen sich in ihrer sozialen Funktion als Errichter und Verwalter von Wohnungen in Bezug auf CSR durch die besondere Rücksichtnahme auf Familien, wirtschaftlich Schwächere sowie hilfsbedürftige und ältere MitbürgerInnen in hohem Maße aus. Diese Haltung drückt sich auch in den Unternehmenszielen aus, die nicht kurzfristig und gewinnausschüttend, sondern auf langfristigen Werterhalt und Wertzuwachs ausgerichtet sind. Die Berücksichtigung der Anforderungen und Bedürfnisse aller Interessenpartner des Unternehmens ermöglichen die Umsetzung der Unternehmensziele und bilden die Grundlage für solides, verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln.
Inhalte
Corporate Social Responsibility
- Grundverständnis und Rahmenbedingungen
- Verantwortungsbereiche
- Strategische Instrumente für CSR
Leistungen für die Interessenspartner des Unternehmens
- BewohnerInnen, Gemeinwesen, Umwelt, MitarbeiterInnen, Wirtschaft, Baukultur, Architektur, Kunst, soziale Einrichtungen, GesellschafterInnen, etc.
Schritte zu Implementierung im Unternehmen
- Erfolgsfaktoren und Hindernisse
- Aufwand und Nutzen
- Eigenen Handlungsbedarf identifizieren
Zielgruppe
Führungskräfte, die für die nachhaltige Ausrichtung des Unternehmens verantwortlich sind und die Grundsätze von CSR mit Leben erfüllen wollen.