Veranstaltungen
Die Wohnen Plus Akademie bietet neben den Aus- und Weiterbildungsaktivitäten noch weitere unterschiedliche Veranstaltungsformate an. Auch diese Angebote fokussieren fachliche Spezialisierung und Praxisnähe. So genießt z.B. die Freitag-Akademie für Führungskräfte bei BrancheninsiderInnen hohes Ansehen. Auch der bewährte Praxis-Check ist ein nachgefragtes Format für Vertreter verschiedenster Berufssparten. In den Brennpunkten der Wohnwirtschaft werden aktuelle Themen von branchen- und gesellschaftspolitischer Relevanz diskutiert. Lernen von- und miteinander ist der Fokus von Netzwerk plus. Dieses Format beleuchtet die Herausforderungen der verschiedenen Bereiche in einem Wohnungsunternehmen.
Freitag-Akademie für Führungskräfte
informativ . exklusiv . kontrovers
Ob aus rechtlicher oder ökonomischer Sicht – die Rahmenbedingungen für Wohnungsunternehmen ändern sich laufend. In einem derart rasch wechselnden Umfeld ist aktuelle Information der entscheidende Faktor. Mit der Freitag-Akademie für Führungskräfte bringen Sie sich auch 2022 auf den aktuellen Stand des jeweiligen Fachgebiets. Sie wissen, was auf Sie zukommt und können zeitgerecht die unternehmerischen Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen.
Espresso
kurz & gehaltvoll
Espresso ist unser neues Online-Format: Unsere exzellenten Expertinnen und Experten aus der Wohnungswirtschaft bereiten – kurz und gehaltvoll – aktuelle Themen auf. Impulsvorträge und der Dialog mit Anderen bereichern Ihr Wissen und Sie bleiben so am Plus der Branche.
Aufsichtsrat-Akademie & Forum Aufsichtsrat
Die AUFSICHTSRAT-AKADEMIE beinhaltet mehr als unser seit Jahren bewährtes Weiterbildungsangebot. NEU und speziell für Aufsichtsrätinnen und Aufsichtsräte in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft haben wir eine modulare Aus- und Weiterbildung entwickelt, die mit einem Zertifikat abgeschlossen und mit Aufbau-Modulen ergänzt werden kann.
Das FORUM AUFSICHTSRAT der Wohnen Plus Akademie ist DAS Dialogforum für Aufsichtsrätinnen und Aufsichtsräte in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft, das sich Vernetzung, fachlichen Austausch und gegenseitige Unterstützung zum Ziel setzt und in regelmäßigen Veranstaltungen aktuelle Fragestellungen behandelt.
> AUFSICHTSRAT-AKADEMIE PROGRAMM 2022 Jänner-Juni
Klimadialog
Die Abend-Akademie ist ein bewährtes, regelmäßiges Format der Wohnen Puls Akademie für brandaktuelle Themen. Ausgewiesene Experten und Expertinnen bereiten Themen auf und beantworten in kollegialer Atmosphäre Ihre konkreten Fragen.
Praxis-Check
Der Praxis-Check ist ein bewährtes Format der Wohnen Plus Akademie. Im Kreis von ManagerInnen und Führungskräften der Branche, ArchitektInnen, ProjektentwicklerInnen, StadtplanerInnen und politisch Verantwortlichen werden spezielle Wohnbauten und Praxismodelle unter einem besonderen Fokus betrachtet und kritisch „gecheckt“.
Netzwerk plus
Tag der Hausverwaltung
Kundinnen und Kunden von Hausverwaltungen werden selbstbewusster und anspruchsvoller. In der Hausverwaltung Tätige brauchen eine Vielfalt von Kompetenzen, um dieser Entwicklung mit Engagement und Abgrenzung gut zu begegnen.
Mit „Netzwerk plus TAG DER HAUSVERWALTUNG“ gestaltet die Wohnen Plus Akademie ein Forum für fachlichen Austausch, für von- und miteinander Lernen und für persönliche Begegnungen. Ziel ist es, ein Netzwerk aufzubauen, um alle in der Hausverwaltung Tätigen in ihrer anspruchsvollen Aufgabe zu stärken.
Werkstatt Technik
Die Rahmenbedingungen im Wohnbau verschärfen sich zunehmend - Bauen und Sanieren wird auf allen Ebenen komplexer - neben den Normen nimmt auch die Technisierung stetig zu.
Mit „Netzwerk plus WERKSTATT TECHNIK“ schafft die Wohnen Puls Akademie ein Forum zur Diskussion aktueller und zukünftiger technischer Themen und Herausforderungen in Neubau und Sanierung und bietet Ihnen die Gelegenheit sich kollegial auszutauschen, Erfahrungen zu teilen, neue Erkenntnisse zu gewinnen und Ihr fachliches Netzwerk zu erweitern.