FRAK Modul 108: Branchenkennzahlen im Fokus
09.05.2025 , 09:30-14:00 Uhr
Die Gemeinnützige Wohnungswirtschaft hat mit ihren Branchenkennzahlen ein wertvolles Instrument geschaffen, um Performance und Effizienz im gemeinnützigen Wohnbau messbar zu machen. Bestehende Kennzahlen wie Wirtschaftlichkeit, Ertragslage, Liquidität, Vermögens- und Kapitalslage sowie VKD liefern entscheidende Einblicke und schaffen Transparenz für interne und externe Stakeholder.
Doch sind die bestehenden Kennzahlen noch zeitgemäß? Der kürzlich gegründete zweite Revisionsverband hat andere Berechnungsmethoden eingeführt, was die Vergleichbarkeit erschwert. So rückt etwa der Verwaltungskostendeckungsbeitrag (VKD) unterschiedliche Bewertungsaspekte in den Fokus. Braucht es also Anpassungen, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden?
Zudem gewinnen Themen wie Klimaschutz, soziale Integration und digitale Transfor-
mation an Bedeutung. Doch wie lassen sich ökologische, soziale und ökonomische Ziele in den Kennzahlen abbilden? Welche Datenbasis ist erforderlich, um fundierte und vergleichbare Ergebnisse zu gewährleisten? Und welche Indikatoren braucht die Branche, um langfristig leistbaren Wohnraum zu sichern und zukunftsfähig zu bleiben? Diese und weitere Fragen diskutieren wir bei Modul 108 der FRAK – seien Sie dabei!
EXPERTiNNEN UND PRAKTIKERiNNEN
Mag. (FH) Wilhelm Fenninger
Vorstand DieSalzburg
Vorsitzender des Prüfungsausschusses der GBV
Mag. Manuel Resetarics, MSC
Vorstand NBG, Maria Enzersdorf
Christoph Schillinger, BA
Geschäftsführender Gesellschafter CONSULTATIO
Mag.a Isabella Stickler
Vorständin ALPENLAND, St. Pölten
Vorsitzende der ARGE Eigenheim
Kosten
Mini-Abonnement für 3 Module: € 1.950,- zzgl. USt / Zusatzplatz
für Abonnement-Inhaber: € 650,- zzgl. USt pro Modul / Einzelmodul
ohne Abonnement: € 750,- zzgl. USt pro Modul
Veranstaltungsort
Kelsen im Parlament - DachgeschoßUnterkunft
Wenn Sie es wünschen, buchen wir für Sie ein Zimmer zu einem vergünstigten Tarif in der Nähe des Veranstaltungsortes.Anmeldeschluss
25.04.2025