Vorne sein, um
vorauszuschauen
Vorne sein, um
vorauszuschauen
Branchenkennzahlen rechnen, analysieren und interpretieren
16.06.2025
Die Anforderungen an das Rechnungswesen jedes Unternehmens – und so auch bei gemeinnützigen Bauvereinigungen – nehmen ständig zu. Insbesondere steuer- und unternehmensrechtliche Änderungen sowie zahlreiche Sondervorschriften...
Mehr InformationenDas Grundbuch
17.06.2025
Grundbuch ist ein öffentliches Register, das Interessierten durch Einsichtnahme („Grundbuchsauszug“) ermöglicht, bundesweit festzustellen, wer EigentümerIn einer Liegenschaft ist, ob an einer Liegenschaft beschränkte dingliche Rechte...
Mehr InformationenOIB-Richtlinien 2023 - Änderungen gegenüber 2019
27.06.2025
Die Richtlinien des Österreichischen Instituts für Bautechnik werden seit ihrem Bestehen alle vier Jahre im Hinblick auf gesellschaftliche und technische Anforderungen evaluiert und kontinuierlich angepasst. Die OIB Richtlinien 1 bis...
Mehr InformationenAkademie / Aktuelles
Bildungsprogramm Juni - Dezember 2025
Wir freuen uns, Ihnen das Bildungsprogramm für das zweite Halbjahr 2025 präsentieren zu können. Zur Planung hinterfragen wir regelmäßig die Anforderungen der Unternehmen der Wohnungswirtschaft genau und wir beobachten die rechtlichen, gesellschafts- und klimapolitischen Entwicklungen sowie die branchenspezifischen Marktbedingungen. Die vielen positiven Rückmeldungen unserer Kundinnen und Kunden haben uns im Bewährten bestärkt und ihre Anregungen haben uns zu Neuem ermutigt.
FRAK Modul 109
Sanieren 2.0: Klima- und bewohnerfreundlich?
13. Juni 2025, Wien
In Österreich gibt es rund 2,5 Millionen Gebäude – und die meisten davon werden auch in 50 Jahren noch stehen. Die energetische Sanierung des Gebäudebestands ist daher ein zentraler Hebel für den Klimaschutz. Durch gezielte Maßnahmen zur Reduktion von Energieverbrauch, Emissionen und fossilen Brennstoffen lässt sich nicht nur die Energieeffizienz steigern, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Dekarbonisierung und sozialen Nachhaltigkeit leisten.
> Download
LEHRGANG
Ökobilanzierung / Life-Cycle-Assessment
Oktober 2025 – Jänner 2026, Wien
Die Klimakrise stellt auch die gemeinnützige Wohnungswirtschaft vor neue Herausforderungen. Da der Bausektor 40 % Treibhausgas-Emissionen verursacht, ist die Verantwortung, aber auch die Handlungsfähigkeit groß. Green Finance, EU-Taxonomie und nationale Vorgaben verändern die Spielregeln für die gesamte Immobilienwirtschaft. Gleichzeitig ist es schwierig, den Überblick über ESG, EPDs und EPBD zu behalten.
> Download

INFORMATIV . EXKLUSIV . KONTROVERS
Freitag-Akademie für Führungskräfte - Programm 2025
Ob aus rechtlicher oder ökonomischer Sicht – die Rahmenbedingungen für Wohnungsunternehmen ändern sich laufend. In einem derart rasch wechselnden Umfeld ist aktuelle Information der entscheidende Faktor. Seit ihrem Start im Herbst 2004 hat sich die Freitag-Akademie für Führungskräfte darauf spezialisiert, exakt diese Informationen für Führungskräfte und leitende MitarbeiterInnen zu liefern. Mit der Freitag-Akademie für Führungskräfte holen Sie sich den aktuellen Stand des jeweiligen Fachgebiets. Sie wissen, was auf Sie zukommt und können zeit-gerecht die unternehmerischen Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen.
> Download
