Skip to main content

Vorne sein, um
vorauszuschauen

Vorne sein, um
vorauszuschauen

Finanz- und Rechnungswesen
Spezial-Seminar

Branchenkennzahlen rechnen, analysieren und interpretieren

16.06.2025

Die Anforderungen an das Rechnungswesen jedes Unternehmens – und so auch bei gemeinnützigen Bauvereinigungen – nehmen ständig zu. Insbesondere steuer- und unternehmensrechtliche Änderungen sowie zahlreiche Sondervorschriften...

Mehr Informationen
Neubau
Spezial-Seminar

Das Grundbuch

17.06.2025

Grundbuch ist ein öffentliches Register, das Interessierten durch Einsichtnahme („Grundbuchsauszug“) ermöglicht, bundesweit festzustellen, wer EigentümerIn einer Liegenschaft ist, ob an einer Liegenschaft beschränkte dingliche Rechte...

Mehr Informationen
Neubau
Spezial-Seminar

OIB-Richtlinien 2023 - Änderungen gegenüber 2019

27.06.2025

Die Richtlinien des Österreichischen Instituts für Bautechnik werden seit ihrem Bestehen alle vier Jahre im Hinblick auf gesellschaftliche und technische Anforderungen evaluiert und kontinuierlich angepasst. Die OIB Richtlinien 1 bis...

Mehr Informationen

Akademie / Aktuelles

Bildungsprogramm Juni - Dezember 2025

Wir freuen uns, Ihnen das Bildungsprogramm für das zweite Halbjahr 2025 präsentieren zu können. Zur Planung hinterfragen wir regelmäßig die Anforderungen der Unternehmen der Wohnungswirtschaft genau und wir beobachten die rechtlichen, gesellschafts- und klimapolitischen Entwicklungen sowie die branchenspezifischen Marktbedingungen. Die vielen positiven Rückmeldungen unserer Kundinnen und Kunden haben uns im Bewährten bestärkt und ihre Anregungen haben uns zu Neuem ermutigt.

> Bildungsprogramm Juni - Dezember 2025

FRAK Modul 109

Sanieren 2.0: Klima- und bewohnerfreundlich?

13. Juni 2025, Wien

In Österreich gibt es rund 2,5 Millionen Gebäude – und die meisten davon werden auch in 50 Jahren noch stehen. Die energetische Sanierung des Gebäudebestands ist daher ein zentraler Hebel für den Klimaschutz. Durch gezielte Maßnahmen zur Reduktion von Energieverbrauch, Emissionen und fossilen Brennstoffen lässt sich nicht nur die Energieeffizienz steigern, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Dekarbonisierung und sozialen Nachhaltigkeit leisten.

> Weitere Informationen

> Download

 

LEHRGANG

Ökobilanzierung / Life-Cycle-Assessment

Oktober 2025 – Jänner 2026, Wien

Die Klimakrise stellt auch die gemeinnützige Wohnungswirtschaft vor neue Herausforderungen. Da der Bausektor 40 % Treibhausgas-Emissionen verursacht, ist die Verantwortung, aber auch die Handlungsfähigkeit groß. Green Finance, EU-Taxonomie und nationale Vorgaben verändern die Spielregeln für die gesamte Immobilienwirtschaft. Gleichzeitig ist es schwierig, den Überblick über ESG, EPDs und EPBD zu behalten.

> Weitere Informationen

> Download

INFORMATIV . EXKLUSIV . KONTROVERS

Freitag-Akademie für Führungskräfte - Programm 2025

Ob aus rechtlicher oder ökonomischer Sicht – die Rahmenbedingungen für Wohnungsunternehmen ändern sich laufend. In einem derart rasch wechselnden Umfeld ist aktuelle Information der entscheidende Faktor. Seit ihrem Start im Herbst 2004 hat sich die Freitag-Akademie für Führungskräfte darauf spezialisiert, exakt diese Informationen für Führungskräfte und leitende MitarbeiterInnen zu liefern. Mit der Freitag-Akademie für Führungskräfte holen Sie sich den aktuellen Stand des jeweiligen Fachgebiets. Sie wissen, was auf Sie zukommt und können zeit-gerecht die unternehmerischen Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen.

> Download

Basiswissen

Für jede Art der Aufgabenerfüllung in Wohnungsunternehmen ist ein solides Grundwissen in rechtlichen, technischen, wirtschaftlichen Themen oder Führungsfragen unabdingbar. Die Seminare und Workshops „Basiswissen“ bieten sowohl NeueinsteigerInnen als auch MitarbeiterInnen, die sich innerhalb des Unternehmens verändern wollen, eine gute Basis um sich in neuen Materien zurecht zu finden.

Marketing & Vertrieb

Die Veränderungen in der Wohnungswirtschaft stellen die Unternehmen zum Teil vor neue Herausforderungen. Je nach Nachfragesituation gilt es, die Marketing- und Vertriebsaktivitäten individuell und situativ zu gestalten. Die Seminare und Workshops „Marketing & Vertrieb“ geben einen guten Überblick über aktuelle Strategien und rechtliche Grundlagen.

Akquise & Projektentwicklung

Der Erfolg eines Projektes wird maßgeblich von strategischen Entscheidungen, zielgerichteter Planung und der Anwendung von Methoden des Projektmanagements bestimmt. Die Seminare und Workshops im Prozess „Projektentwicklung“ greifen Themen auf, die für ein erfolgreiches Projekt von Bedeutung sind und bieten u.a. Methoden zur Überprüfung von Erfolgs- und Risikofaktoren an.

Neubau

Bauen stellt sowohl in technischer, rechtlicher als auch wirtschaftlicher Hinsicht eine enorme Herausforderung dar. Sich im Regelwerk des Bauens gut auszukennen ist ebenso wichtig, wie auch die „handwerklichen“ Voraussetzungen effizient zu schaffen. Die Workshops und Seminare „Neubau“ stellen die Rahmenbedingungen in den Mittelpunkt der Betrachtungen.

Hausverwaltung & Sanierung

Der Bereich der Hausverwaltung ist so vielfältig, dynamisch und abwechslungsreich wie die Menschen, mit denen HausverwalterInnen, AssistentInnen und HausbetreuerInnen täglich zu tun haben. Die Seminare und Workshops „Hausverwaltung & Sanierung“ beleuchten alle Aspekte des Hausverwaltungs-Alltags und vermitteln Handlungswissen.

Finanz- und Rechnungswesen

Das Finanz- und Rechnungswesen stellt in der Praxis einen der bedeutendsten unterstützenden Prozesse für die Unternehmungsführung dar. Die Zahlen geben Auskunft über die wirtschaftliche Situation des Unternehmens und ermöglichen die Planung der Geschäftstätigkeit für die nächsten Jahre. Die Seminare in diesem Bereich fokussieren ausgewählte Themen für EntscheidungsträgerInnen und MitarbeiterInnen der Unternehmen.

Strategie & Planung

Managementverantwortung umfasst alle strategischen und operativen Elemente zur Unternehmensentwicklung und Unternehmensführung.  Mit Workshops und Seminaren fokussieren wir Themen, wie Strategieentwicklung und –umsetzung, stellen „state of the art“ Modelle und Theorien sowie praxiserprobte Werkzeuge und Methoden zur Verfügung. Durch das Planspiel „Planet Enterprise“ werden die Essentials der  betriebswirtschaftlichen Unternehmensführung praxisnah erlebbar gemacht.

Personalmanagement

Fachliches Wissen ist Grundvoraussetzung zur Umsetzung der täglichen Aufgaben. Es ist wichtig, zu wissen „WAS“ gemacht werden muss. Das „WIE“ wird von persönlichen, emotionalen sowie sozialkommunikativen Fähigkeiten und einem guten Selbstmanagement bestimmt. Führungstools, Arbeits- und Besprechungstechniken ergänzen eine erfolgreiche Performance. Die Seminare und Workshops „Personalmanagement“ fokussieren die „WIE“- Kompetenzen von MitarbeiterInnen und Führungskräften im Unternehmen.

Corporate Governance

Der sorgsame Umgang mit Ressourcen, Chancen und Risiken stellt für Unternehmen einen wichtigen Baustein zur Sicherung der Zukunft und zur Weiterentwicklung der Organisation dar. Dazu nutzen erfolgreiche Unternehmen verschiedene Verständnismodelle von Organisation und Führung. Die Seminare und Workshops „Organisationsentwicklung“ geben einen Überblick und konkrete Handlungsempfehlungen für ManagerInnen und Führungskräfte.

Organisationsberatung

Das Wohnen Plus Consulting-Team unterstützt und begleitet Unternehmen der Wohnungswirtschaft bei der Strategieentwicklung, bei Veränderungs- und Transformationsprozessen und bei der Entwicklung leistungsfähiger Prozesse. Wir sind auch Ansprechpartner, wenn es um Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Unternehmenskultur sowie interne und externe Kommunikation und Konfliktregelung geht.

 

Bildungsberatung

Wir beraten Unternehmen zu Fragen der Personalentwicklung und planvollen Weiterbildung Ihrer MitarbeiterInnen. Dazu kommen wir zu Ihnen und klären den Weiterbildungsbedarf, bringen Konzepte für wirkungsvolle Personalentwicklungs-Maßnahmen mit und adaptieren diese gemeinsam mit Ihnen speziell für Ihr Unternehmen und Ihre MitarbeiterInnen. Zudem beraten wir auch gerne Einzelpersonen zu ihren individuellen Bildungswegen.

Die Wohnen Plus Akademie steht
für die lebendige Verbindung von
Theorie und Praxis

Freitag-Akademie für Führungskräfte

informativ . exklusiv . kontrovers
Ob aus rechtlicher oder ökonomischer Sicht – die Rahmenbedingungen für Wohnungsunternehmen ändern sich laufend. In einem derart rasch wechselnden Umfeld ist aktuelle Information der entscheidende Faktor. Mit der Freitag-Akademie für Führungskräfte bringen Sie sich auch 2023 auf den aktuellen Stand des jeweiligen Fachgebiets. Sie wissen, was auf Sie zukommt und können zeitgerecht die unternehmerischen Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen.

Netzwerk plus

Mit unseren Netzwerk Plus Formaten bieten wir einen speziellen Dialog-Raum für unterschiedliche Berufsgruppen der Wohnungswirtschaft an.
Mit „Rechnungswesen aktuell“ bekommen Sie ein Wissens-Update in diesem Bereich und die Gelegenheit zum fachlichen Austausch und Networking.
Mit „Personalverrechnung aktuell“ bieten wir Ihnen die Möglichkeit für ein Update Ihrer Kompetenzen. Holen Sie sich in diesem Workshop die aktuellen Neuerungen, sowie Lösungsvorschläge für Ihre Fragen aus der Praxis.

Brennpunkte

Aktuell erlebt die Wohnungswirtschaft einen bislang nicht da gewesenen Umbruch, eine völlig neue Dynamik. Stellte sich in der Vergangenheit die Frage der Erweiterung des Kerngeschäftes, werden die nächsten Jahre vermehrt von der Entwicklung innovativer und nachhaltiger Strategien für den leistbaren Wohnbau und vor allem für die Transformation im Bestand geprägt sein.
In „Brennpunkte der Wohnwirtschaft“ werden aktuelle Themen von unternehmens-, branchen-, gesellschafts- und klimapolitischer Relevanz diskutiert.

Praxis-Check

Der Praxis-Check ist ein bewährtes Format der Wohnen Plus Akademie. Im Kreis von ManagerInnen und Führungskräften der Branche, ArchitektInnen, ProjektentwicklerInnen, StadtplanerInnen und politisch Verantwortlichen werden spezielle Wohnbauten und Praxismodelle unter einem besonderen Fokus betrachtet und kritisch „gecheckt“.

Wohnwirtschaft digital

Die Wohnen Plus Akademie setzt sich seit 2020 das Ziel den interdisziplinären Dialog über die brennenden Fragen der digitalen Transformation in der Wohnwirtschaft zu fördern und ein kollaboratives Netzwerk für gemeinsames Lernen zu ermöglichen.
In verschiedenen Veranstaltungen zum Thema „Wohnwirtschaft.digital“ werden wir wichtige Fragen zur digitalen Transformation bearbeiten.

Espresso

kurz & gehaltvoll
Espresso ist unser neues Online-Format: Unsere exzellenten Expertinnen und Experten aus der Wohnungswirtschaft bereiten – kurz und gehaltvoll – aktuelle Themen auf. Impulsvorträge und der Dialog mit Anderen bereichern Ihr Wissen und Sie bleiben so am Plus der Branche.