September
Ankommen.Wohnen.Bleiben.
25.09. - 05.12.2023 / Wohnen Plus Akademie
November
Bilanzanalyse kompakt
29.11.2023
/ Wohnen Plus Akademie
Modul 3 - Aufsichtsrat-Akademie 2023
Dezember
Praxisfragen zum Vertrieb von Bauträgerprojekten
01.12.2023 / Virtual Classroom
Die Ausnahmegeschäfte nach § 7 Abs 4, 4a und 4b WGG
06.12.2023
/ Wohnen Plus Akademie
AUSGEBUCHT!
Risikomanagement und IKS
11.12.2023
/ Wohnen Plus Akademie
Modul 4 - Aufsichtsrat-Akademie 2023
AUSGEBUCHT!
Baukosten- und Parteienendabrechnung für gemeinnützige Bauvereinigungen
12.12.2023 / Wohnen Plus Akademie
ESG - Environmental, Social & Governance im Immobilienbereich
12.12.2023 / Virtual Classroom
Aufgaben und Haftung von Organen
13.12.2023
/ Wohnen Plus Akademie
Modul 5 - Aufsichtsrat-Akademie 2023
Nachrüsten von Ladestationen für Elektrofahrzeuge - was ist konkret zu tun?
14.12.2023 / Wohnen Plus Akademie
Januar
ABC der Wohnungsgemeinnützigkeit
09.01. - 10.01.2024 / Wohnen Plus Akademie
Digitalisierung im Rechnungswesen – wozu und wie?
11.01.2024 / Wohnen Plus Akademie
Die Haftung der Verwalterin / des Verwalters
23.01.2024 / Wohnen Plus Akademie
Green Deal, ESG und EU-Taxonomie
25.01.2024 / Wohnen Plus Akademie
Basiswissen Immobilienverwaltung
29.01. - 30.01.2024 / Wohnen Plus Akademie
Februar
Schadensabwicklung und Gebäudeversicherung – Verwalterhaftung
13.02.2024 / Wohnen Plus Akademie
Altersteilzeit, Teilpension, ältere DienstnehmerInnen
14.02.2024 / Wohnen Plus Akademie
Steuerliches Risikomanagement
16.02.2024 / Virtual Classroom
Technische Grundbegriffe für MitarbeiterInnen der Hausverwaltung
19.02.2024 / Wohnen Plus Akademie
Wohnungseigentum aktiv, nachhaltig und rechtssicher verwalten
20.02. - 21.02.2024 / Wohnen Plus Akademie
Wohnbaufinanzierung – Modelle und Perspektiven
28.02. - 29.02.2024 / Wohnen Plus Akademie
März
Sichere Gebäude in Neubau und Sanierung
04.03.2024 / Wohnen Plus Akademie
Eigentümerversammlungen souverän leiten
13.03. - 14.03.2024 / Wohnen Plus Akademie
Raus aus Öl und Gas - was ist konkret zu tun?
19.03.2024 / Wohnen Plus Akademie
Wohnrecht verstehen und anwenden
20.03. - 21.03.2024 / Wohnen Plus Akademie
April
Die Betriebskostenabrechnung
04.04.2024 / Wohnen Plus Akademie
Die sofortige und die nachträgliche WE-Übertragung
05.04.2024 / Virtual Classroom
Kaufpreis- und Mietzinsbildung im WGG für neue MitarbeiterInnen
08.04.2024 / Wohnen Plus Akademie
Nutzwertfestsetzung und ihre Auswirkungen
09.04.2024 / Wohnen Plus Akademie
Schriftliche Kommunikation – informativ und ansprechend
18.04.2024 / Wohnen Plus Akademie
Kaufpreis- und Mietzinsbildung im WGG
22.04. - 23.04.2024 / Wohnen Plus Akademie
Erhaltung, Wartung und Verbesserung
24.04.2024 / Wohnen Plus Akademie
Preisbildung bei nachträglicher WE-Begründung im WGG
25.04.2024 / Wohnen Plus Akademie
Beendigung von Dienstverhältnissen – Ansprüche und Abrechnung
29.04.2024 / Wohnen Plus Akademie
MRG für gemeinnützige Bauvereinigungen
30.04.2024 / Wohnen Plus Akademie
Mai
Buchhaltung bei gemeinnützigen Bauvereinigungen – welche Unterschiede gibt es?
06.05. - 07.05.2024 / Wohnen Plus Akademie
Mietzinsreduktion und Duldungspflichten
21.05.2024 / Wohnen Plus Akademie
Mutterschutz, Karenz und Elternteilzeit
22.05.2024 / Wohnen Plus Akademie
Juni
Lohn- und Gehaltsverrechnung
10.06. - 11.06.2024 / Wohnen Plus Akademie
Umsatzsteuer - Grundlagen und Aktuelles
13.06.2024 / Wohnen Plus Akademie
Branchenkennzahlen rechnen, analysieren und interpretieren
17.06.2024 / Wohnen Plus Akademie
WIN-WIN im KundInnengespräch
19.06. - 20.06.2024 / Wohnen Plus Akademie